So sieht es leider in den meisten Haushalten aus. Zum Einwickeln von Lebensmitteln oder Abdecken von Gefäßen werden häufig umwelt- und gesundheitsschädliche Aluminiumfolie oder Frischhaltefolie verwendet. Diese landet nach einmaliger Benutzung fast immer sofort im Müll.
Ich habe schon vor einigen Jahren Bienenwachstücher als Alternative für mich entdeckt und bin immer noch begeistert. Zum Beispiel wickle ich meine Wraps sehr gern in diese Wachstücher. Super praktisch – besonders für Unterwegs. Nachdem die eingewickelten Speisen verputzt sind, falte ich die Tücher klein zusammen und stecke sie ein, um sie zu Hause kurz abzuwischen und dann wiederzuverwenden.
Bienenwachstücher? Was soll das denn sein? Dies fragen sich bestimmt einige von euch.
Bienenwachstücher (Bee´s Wrap) sind Baumwollstoffe, die mit Bienenwachs überzogen wurden. Wickelt darin eure Sandwiches ein, deckt Schüsseln ab oder schützt Obst, Gemüse, Brot, Käse vorm Austrocknen. Die Speisen bleiben so länger frisch. Durch die Körperwärme wird das Tuch elastisch und so schmiegt es sich an den Gegenstand oder das Lebensmittel an, ähnlich wie Frischhaltefolie. Und das Beste daran ist: Bienenwachstücher muss man nach Gebrauch nicht wegwerfen, sondern kann sie feucht (lauwarm) abwischen und immer wieder verwenden. Außerdem sehen sie noch toll aus und riechen super gut.
Verbannt doch auch Alu- und Frischhaltefolie aus Eurer Küche und nutzt als gesündere und umweltfreundlichere Alternative in Zukunft Bienenwachstücher. Diese könnt ihr nur noch bis zum 8.1.2017 beim Crowdfunding von Jenas ersten Unverpackt-Laden auf www.visionbakery.com/jeninchen erhalten. Viel Spass damit!