Unser Kaffeeregal hat Verstärkung bekommen!
Zusätzlich zu unserem Röstkaffee und Espresso bekommt ihr bei uns jetzt auch den Segelkaffee von der Café Chavalo eG aus Leipzig – natürlich unverpackt!
Dieser fair und biologisch produzierte Arabica-Kaffee kommt per Segelschiff aus Nicaragua nach Europa und verursacht so beim Transport 90% weniger CO2-Emissionen als konventionell transportierter Kaffee.
Der Kaffee:
Unser Segelkaffee ist 100% Arabica-Spitzenkaffee aus Nicaragua, von Kleinbauern fair und biologisch angebaut und von Hand geerntet und in Leipzig per Langzeitröstung veredelt.
Der Rohkaffee wird vom Kooperativenverband Tierra Nueva in Nicaragua auf 700 bis 1200 m Höhe angebaut. Ziel des Zusammenschlusses von mehr als 600 Kleinbauern ist es, die Bedingungen für die Bewohner auf dem Land zu verbessern – ökologisch, nachhaltig und für alle Beteiligten fair. Dazu bauen sie den Kaffee auf kleinen Parzellen in Mischkultur mit Ingwer, Kurkuma und anderen Pflanzen an und vermarkten die Ernte gemeinsam.
Tierra Nueva ist zugleich Mitglied der Genossenschaft Café Chavalo – die Mitglieder nehmen online an der Generalversammlung teil. So entscheiden die Bauern mit, welchen Weg die Genossenschaft auf der anderen Seite des Meeres einschlägt.
Die Reise:
Nach der Ernte werden die Bohnen mit dem Frachtsegler Avontuur nach Europa verschifft. Das spart auf dem Weg 90% CO2-Emissionen im Vergleich zum konventionellen Transport per Containerschiff. Vom Hafen werden die Säcke per Lastenrad ins Zwischenlager nach Hamburg transportiert, von wo aus sie für die Weiterverarbeitung nach Leipzig und schließlich zu den Händlern gelangen.
Alle Emissionen, die beim Weitertransport ab Hamburg entstehen, werden durch Café Chavalo mithilfe von CO2-Zertifikaten ausgeglichen.
Wir finden: Eine tolle Sache und die überzeugendste Möglichkeit, Kaffee ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Und noch dazu wahnsinnig lecker!
Schaut doch mal bei uns vorbei und probiert selbst!
Bildquellen: Café Chavalo, Timbercoast