Hey Leute, wir haben eine coole Sache am Start! Am Donnerstag 30. März ab 16.30 Uhr laden wir euch herzlich zur Gründung der „FRÖHLICHEN JENINCHEN-UNTERSTÜTZER-HORDE“ ins JENINCHEN ein. Euch erwarten schöne Gespräche, Bilder aus den letzten sechs Jahren Jeninchen-Geschichte, jede Menge Leckereien und das ein oder andere Glas zum Anstoßen. Alle, die an diesem Tag
Leona erklärt: Wie geht unverpackt einkaufen?
Leona geht in die zweite Klasse und ist schon richtig lange eine unserer treuesten Stammkundinnen. Zusammen mit ihrer Schwester hat sie für ein Projekt in der Schule ein richtig tolles Video erstellt, in dem sie erklärt, wie der Einkauf bei uns eigentlich so funktioniert. Aber seht selbst!
Veganer Zero-Waste Back-Workshop
Workshop im JeninchenZu den Terminen Plastikumhüllte Minipackungen Backpulver, Haferdrink im Tetrapak, Joghurt im Plastikbecher, Butter im beschichteten Papier … Beim Backen lässt sich Verpackungsmüll kaum vermeiden – oder etwa doch?! Wir laden euch ein in unsere neu eingeweihte Jeninchen-Küche und teilen unsere Erfahrungen, Tipps und Tricks rund ums Thema „verpackungsarmes, veganes Backen“ mit euch. Ihr
Ab in die Hexenküche! – Kosmetik selbstgemacht
Workshop im Jeninchen Zu den Terminen Pflegeprodukte für „sie“ und „ihn“ sorgen dafür, dass uns das Duschen und Baden erst so richtig Spaß macht. Wären da nur nicht die Millionen Plastikflaschen, -tuben und -döschen, die unser Bad verstopfen und die Umwelt immer stärker belasten. Noch dazu enthalten viele Produkte Stoffe, von denen die wenigsten wissen,
Das Jeninchen-Team stellt sich vor
Mittlerweile gibt es das Jeninchen schon einige Jahre und mit der Zeit hat Kati richtig viel Verstärkung bekommen. Damit ihr genauer wisst, mit wem ihr es eigentlich zu tun habt, stellen wir uns mal kurz vor: Anna ist (abgesehen von Kati) am längsten dabei. Was sie zum Jeninchen gebracht hat, erfahrt ihr hier. Steffi arbeitet
Wurmkiste und Bokashi
Workshop im Jeninchen Zu den Terminen. Es ist schon verrückt: Um unseren Zimmerpflanzen etwas Gutes zu tun, kaufen wir für teures Geld Erde und Dünger im Baumarkt. Gleichzeitig landen all unsere Küchenabfälle in der Biotonne, wo sie gammeln und stinken, um am Ende womöglich doch nur in der Müllverbrennungsanlage oder auf der Deponie zu landen.
Jetzt neu: Segelkaffee aus Nicaragua!
Unser Kaffeeregal hat Verstärkung bekommen! Zusätzlich zu unserem Röstkaffee und Espresso bekommt ihr bei uns jetzt auch den Segelkaffee von der Café Chavalo eG aus Leipzig – natürlich unverpackt! Dieser fair und biologisch produzierte Arabica-Kaffee kommt per Segelschiff aus Nicaragua nach Europa und verursacht so beim Transport 90% weniger CO2-Emissionen als konventionell transportierter Kaffee. Der
Euer Einkauf hilft!
Aus dem Erlös unserer Kaffee-Verkäufe erhalten im Rahmen der Städtepartnerschaft Jena – San Marcos, Nicaragua (organisiert durch das Eine Welt Haus Jena e.V.) die beiden Kinder Jael (14) und Kevin (7) ein Stipendium zur Finanzierung ihrer Schulausbildung. Weitere Infos zu unserem Kaffee und Espresso findet ihr hier. Jael Jael Sharon Cruz Blass ist 14 Jahre alt
Wasserkefir-Workshop
Leckere probiotische Sommergetränke wie Wasserkefir und Ingwerbier ganz einfach selbst brauen! Zu den Terminen. In unserem etwa 2-stündigen Wasserkefir-Workshop führen wir euch in die wunderbare Welt der fermentierten Getränke ein. Ihr lernt, wie ihr die leckeren und gesunden Alternativen zu den künstlichen Erfrischungsgetränken in Plastikflaschen selber herstellen könnt. Das Beste daran: Weder bei der Herstellung noch
Zero Waste für Anfänger
Workshop im JeninchenDie Termine findet ihr hier. Ihr geht in den Supermarkt und wollt Obst und Gemüse kaufen. Doch neben leckeren Trauben, frischem Salat und knackigen Tomaten seht ihr dort vor allem eines:Jede Menge gar nicht so appetitliche Umverpackung. Geht das auch anders? Ja klar! Die Zero Waste-Bewegung möchte zeigen, dass Lebensmittel nicht zwangsläufig in
1-Jahres-Geburtstagsparty!
Es ist unglaublich, aber unser Jeninchen öffnet seit dem 13. Oktober 2017 nun schon für ein Jahr die Tür, um plastikfreies Einkaufen in Jena zu ermöglichen. Wir freuen uns irrsinnig, dass wir für dich eine ökologische Alternative für den täglichen Einkauf geschaffen haben. Lasst uns gemeinsam am 13. Oktober 2018 ab 13 bis 18 Uhr deswegen
Einkaufsgutscheine jetzt erhältlich
Ab sofort sind im JENINCHEN Einkaufsgutscheine mit den wunderschönen Fotografien von Caro von Mandala-Fotografie erhältlich. Hier kannst Du ein Foto sehen, wie eines der liebevollen Gutscheinmotive entstanden ist. Du kannst bei den Gutscheinen zwischen verschiedenen Motiven wählen und auch der Gutscheinbetrag ist vorher nicht festgelegt (Der Mindestwert ist 10 €). Wir hoffen, Dir werden die neuen Motive genauso gut gefallen wie
Stadtradeln im Team Jeninchen vom 23. Mai bis 12. Juni
Tretet im Team „Jeninchen“ 21 Tage für Klimaschutz, Radverkehrförderung und ein lebenswertes Jena in die Pedale! Sammel Kilometer für unser Team Jeninchen – jeder kann mitmachen! Gerade in unserer Stadt sind Fahrräder nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine schnelle, preiswerte und gesunde Alternative zum Auto. So meldest du dich an: 1. Schritt: Hier registrieren 2.
Vortrag Zero Waste mit Shia & Hanno am 23. Mai 2018
Shias Zero-Waste-Geschichte fing ganz einfach damit an, dass sie und ihr Hanno unzufrieden waren mit ihrer aktuellen Lebenssituation. Es scheint ihr noch furchtbar surreal, aber heute passt ihr Rest- und Plastikmüll von einem Jahr in ein 750ml-Einmachglas. Wie kam es dazu? Am 23. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Hörsaal 3 in der Carl-Zeiß-Straße 3 in
Internationaler „Kein-Strohhalm-Tag“ am 3. Februar 2018
Wir haben für euch anlässlich des internationalen „Kein-Strohhalm-Tag“s etwas ganz besonderes: 10% Rabatt auf alle unsere Trinkhalme (Glas und Edelstahl). Zusätzlich habt ihr ausschließlich an diesem Tag die Möglichkeit, die Trinkhalme einzeln anstatt im Set zu erwerben. Die Trinkhalme sehen nicht nur schick aus, sondern sparen auch unnötigen Müll – egal ob im Cocktail, Eiskaffee
Vegane Käse Verkostung am 19. Januar 2018
Ab 14 Uhr am 19.1. könnt ihr unglaublich leckeren veganen Käse aus Thüringen im Jeninchen verkosten. Dieser Käse ist etwas ganz besonderes, da er ohne umwelt- und gesundheitsschädliche Kunststoffverpackung auskommt. Wenn ihr begeistert seid, könnt ihr die Produkte von Naturwunderbar zukünftig dann auch regelmäßig unverpackt bei uns bekommen. Die Naturwunderbar stellt die köstlichen veganen Käsespezialitäten milchfrei,
Los geht´s in der Sophienstrasse – Wer hilft mit?
Das Ladengeschäft in der Sophienstrasse 37-39 ist nun endlich leer und ich halte den Schlüssel des zukünftigen JENINCHEN-Domizils in den Händen. Wieder ist ein großer Schritt geschafft. Nun kann es richtig losgehen mit Umbau und Einrichten. Nun BENÖTIGEN wir noch viele FLEISSIGE HÄNDE – zum Bauen, Malern, Nähen, Dinge im Internet raussuchen, Spaß haben
Wir brauchen eure Hilfe bei der Produktauswahl!
Seit Montaten sitzen wir vor riesigen Produktlisten, bestellen Proben, informieren uns über die Produktions- und Lieferbedingungen, testen und diskutieren ganz viel. Nun müssen wir uns entscheiden, welche Produkte in den nächsten Wochen als Erstes Einzug ins „JENINCHEN – Fröhlich Unverpackt Einkaufen“ finden. Wir möchten Euch gerne bei der Auswahl mit einbeziehen und werden in den
Öffnungszeiten stehen fest
54% der 140 Teilnehmer haben sich bei unserer Online-Umfrage für folgende Öffnungszeiten entschieden: Montag bis Freitag: 10-13 Uhr, 14-19 Uhr und Samstag: 10- 14 Uhr Wir freuen uns sehr, dass ihr auch unsere favorisierten Öffnungszeiten gewählt habt. In ein paar Tagen beginnen die Umbaumaßnahmen in der Sophienstrasse 37-39 und wir werden euch hoffentlich bald
Welche Öffnungszeiten wünscht Ihr Euch für das JENINCHEN?
Die Eröffnung unseres Unverpackt-Ladens rückt jetzt immer näher und wir sind uns wegen der Öffnungszeiten noch etwas unschlüssig. Hier kommt ihr wieder ins Spiel. Macht bei unserer Online-Umfrage mit und lasst uns somit wissen, zu welcher Uhrzeit ihr am Liebsten bei uns einkaufen möchtet. Ihr habt es also mit in der Hand, wann wir täglich
Wasserkefir-Workshop am Sonntag, 13.09.20 ab 16:30 Uhr
Leckere probiotische Sommergetränke wie Wasserkefir und Ingwerbier ganz einfach selbst brauen! In unserem etwa 2-stündigen Wasserkefir-Workshop führen wir euch in die wunderbare Welt der fermentierten Getränke ein. Ihr lernt, wie ihr die leckeren und gesunden Alternativen zu den künstlichen Erfrischungsgetränken in Plastikflaschen selber herstellen könnt. Das Beste daran: Weder bei der Herstellung noch beim Verzehr entsteht
Wasserkefir-Workshop – Montag, 12.6.17 ab 18 Uhr
Wie man zu Hause ganz einfach leckere, probiotische Sommergetränke wie Wasserkefir und Ingwerbier selbst herstellen kann. Aufgrund der vielen Nachfragen zum Thema Wasserkefir, die bei uns in den letzten Wochen eingegangen sind, möchten wir Euch in einem etwa 2-stündigen Wasserkefir-Workshop in die wunderbare Welt der fermentierten Getränke einführen. Ihr lernt, wie ihr die leckeren und
Zero Waste Workshop – Müllvermeidung im Büro und Unialltag
Lerne in den vom Umweltreferat Jena und dem JENINCHEN organisierten, kostenlosen Workshops wie man es schafft, möglichst ohne Müll zu leben und wo darin die Tücken liegen … Im ersten Workshop habt ihr euch eine Spezialisierung gewünscht, und wir möchten sehr gerne euren Wunsch erfüllen: Wir werden diesmal den Fokus auf die Themen: Müllvermeidung im
Gewinner der Silvester-Dankeschön-Verlosung
Der Gewinner der Silvester-Dankeschön-Verlosung steht fest. Herzlichen Glückwunsch DOMINIK SCHIEFER aus Jena. Wir wünschen viel Spaß mit dem signierten Buch von Bea Johnson „Glücklich leben ohne Müll“.
Silvester-Dankeschön-Verlosung
Wir haben heute eine besondere Überraschung für Euch! Wir verlosen um Mitternacht unter allen Unterstützern, die heute am Crowdfunding teilgenommen haben bzw. noch teilnehmen werden, die neu erschienene deutschsprachige Ausgabe von Bea Johnsons Buch „Glücklich Leben ohne Müll“. Ich habe extra für Euch ein Exemplar persönlich von Bea Johnson signieren lassen. Eine individuelle liebe Botschaft
85% des Crowdfundings erreicht – macht weiter so!
Wir kommen unseren ersten Unverpackt-Laden in Jena immer näher. 85% des Crowdfundings sind bisher geschafft. Ihr seid der Wahnsinn!!!!! Aber noch ist nichts in Sack und Tüten. Bis zum 8.1.17, 09:16:28 müssen mindestens 16.785,00 € erreicht sein, damit ihr auch eure tollen Dankeschöns bekommt und Jena endlich seinen ersten Unverpackt-Laden. Ich bin mir sicher, dass wir
Weniger Müll im Badezimmer – so einfach geht´s
Im Bad verwenden wir oft gedankenlos Wegwerfprodukte und jede Menge Plastik. Ich habe in den letzten Jahren jedoch mitbekommen, wie leicht es ist, ohne viel Aufwand auf müllfreie Alternativen umzusteigen. Ihr könnt das auch! Um Euch schon einmal einen Vorgeschmack auf die zahlreichen Möglichkeiten zu geben, haben wir wundervolle plastikfreie Dankeschön-Pakete für euer Badezimmer

Bienenwachstücher statt Alu- oder Frischhaltefolie
So sieht es leider in den meisten Haushalten aus. Zum Einwickeln von Lebensmitteln oder Abdecken von Gefäßen werden häufig umwelt- und gesundheitsschädliche Aluminiumfolie oder Frischhaltefolie verwendet. Diese landet nach einmaliger Benutzung fast immer sofort im Müll. Ich habe schon vor einigen Jahren Bienenwachstücher als Alternative für mich entdeckt und bin immer noch begeistert. Zum Beispiel
Keine Angst vorm Crowdfunding
Ihr habt das JENINCHEN-Projekt bisher noch nicht beim Crowdfunding unterstützt, weil Ihr nicht richtig wisst, was sich hinter Crowdfunding verbirgt? Dieser kleine Artikel soll Euch die Ängste nehmen. Crowdfunding – manche von Euch haben dies noch nie gehört, einigen kommt der Name bekannt vor aber sie wissen nicht genau was das ist und nur wenige
Crowdfunding-Gutscheine als Weihnachtsgeschenk
Braucht ihr noch Weihnachtsgeschenke für Eure Liebsten? Wollt ihr jedoch etwas Sinnvolles verschenken und euch nicht durch unzählige vollgestopfte Kaufhäuser quälen bzw. sehnsüchtig auf die Postboten warten? Dann verschenkt einen vorläufigen Weihnachtsgutschein vom JENINCHEN-Crowdfunding zum Selbstausdrucken. Dies geht ganz einfach: Sucht Euch ein oder mehrere Dankeschöns auf http://www.visionbakery.com/jeninchen aus. Nachdem ihr den gewählten Betrag an
Schaffen wir es zusammen, diese Woche die 50 % – Marke des Crowdfundings zu knacken? Helft alle mit!!!
Also legt gleich los … es geht ganz schnell – in 2 Minuten könnt ihr einzigartige Prämien absahnen und damit helfen, dass wir alle in Jena bald unsere Lebensmittel und andere Produkte verpackungsfrei einkaufen können. 1. Unten auf den Link klicken 2. Sich eine oder mehrere Prämien aussuchen 3. Das wars schon fast … noch
JENINCHEN am Mittwoch beim Kleidertausch
Wollt ihr mehr über das „JENINCHEN – Fröhlich Unverpackt Einkaufen“ erfahren und uns mit Euren Fragen löchern? Dann kommt doch einfach am Mittwoch, den 14.12.16 im Campusfoyer/Ernst-Abbe-Platz vorbei. Beim Kleidertausch ist Jeder!!!! herzlich eingeladen. Wer will und kann bringt aussortierte Kleidungsstücke mit, die sonst eh nicht mehr getragen werden und ihr könnt euch einfach neue